Schulwohnheim
  • Jigiya Bon – Schulwohnheim
    Eine Chance auf Bildung für Mädchen in Bamako
  • Jigiya Bon – Schulwohnheim
    Drei Bewohnerinnen.
  • Das Centre Jigiya Bon in Bamako
    Der begrünte Innenhof mit einem großen Mangobaum
  • Das Centre Jigiya Bon in Bamako
    Am Nachmittag im Schatten des Mangobaums
  • Jigiya Bon – Schulwohnheim
    Auf der Veranda
Die Kochschule Moussowou Ka Deme
Zwei mal im Jahr (seit 2022) hält die Kochschule in den Schulungsräumen des Mädchenzentrums Einzug.
Jeweils 40-50 junge Frauen erhalten eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die ihnen im Anschluss den Start in eine selbständige Berufstätigkeit ermöglicht.
Die Kochschule wendet sich an ältere Mädchen oder junge Frauen, meist ohne Schulbildung, die sich verpflichten, mit ihren späteren Einkünften ihre Kinder zur Schule zu schicken und ihre Töchter weder beschneiden zu lassen noch vor deren Volljährigkeit zu verheiraten.
Die Ausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im ersten Teil lernen die Frauen die Grundlagen zu Rechnen, Schreiben, Lesen sowie Haushaltsführung und Buchhaltung. Im zweiten Teil geht es um Hygiene, Verarbeitung von Lebensmitteln oder Herstellung von Handelswaren.
Bisher haben die Frauen in den unterschiedlichen Kursen Trockenkräuter, getrocknete Zwiebeln und Trockenobst, Erdnusspaste, Tomatensauce, Sesamschnitten, Hibiskussaft, Ingwersaft, Speisen für ein Buffet sowie Seife zum Waschen der Kleidung und für die Körperhygiene hergestellt.
Die Absolventinnen erhalten einen Mikrokredit zur Anschaffung ihres Arbeitsmaterials und unterstützen sich durch ein lebhaftes Netzwerk gegenseitig.
Rund um das Mädchenzentrum, auf dem Markt und vor den Schulen verkaufen die Frauen ihre Waren.
Sie sind überglücklich und tragen zur Verbesserung des sozialen Umfeldes in unmittelbarer Nähe bei.