Kosten pro Stipendium
Kosten für das Leben im Mädchenwohnheim Jigiya Bon Bamako - 150 Euro pro Monat
Im Mädchenwohnheim Jigiya Bon Bamako leben 60 Mädchen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern sein können. Fast alle Mädchen sind Halbwaisen, manche Vollwaisen. Oder der einzige verbliebene Elternteil ist krank. Oder Erziehungsberechtigte sind mental nicht in der Lage, sich um ihr Kind zu kümmern.
Die Mädchen werden im Mädchenwohnheim liebevoll betreut und versorgt.
Vom Mädchenwohnheim aus besuchen sie private Schulen oder Ausbildungsstätten.

Die Kosten setzten sich anteilig umgerechnet aus folgenden Ausgaben zusammen:

  • Schulgeld für Schulkinder und Auszubildende
  • Nachhilfeunterricht
  • Gehälter für sechs Angestellte und eine Aushilfe
  • Sozial- und Krankenversicherungen
  • Ärztliche Versorgung in Sonderfällen
  • Verpflegung
  • Kleidung, Körperpflege
  • Allgemeine Betriebskosten (Strom, Wasser, Holz, Kohle, Gartenmaterial, Reinigungsmittel etc.)
Schulstipendium - 20 Euro pro Monat

Wir fördern lernwillige Mädchen, deren Familien die Kosten für den Besuch der Schule nicht tragen können. 

Mädchen werden im Allgemeinen von der ersten bis zur 9 Klasse unterstützt, die idealerweise mit den Prüfungen und dem Zertifikat DEF (Diplôme d’Etudes Fondamentales) abgeschlossen wird. 

Die Kosten von 240 Euro pro Jahr setzen sich folgendermaßen zusammen:
Schulgeld für ein Jahr: 180 Euro
Schulmaterialien, zum Beispiel Bücher: 50 Euro
Schuluniform oder Kleidung: 10 Euro
Schulstipendium für eine Berufsausbildung - 120 Euro pro Monat
Nach Abschluss der 9 jährigen Schulzeit oder des Gymnasiums fördern wir Mädchen, indem wir die Kosten für deren Ausbildung zur Verfügung stellen. 
Mit einer qualitativ guten Ausbildung an einem geprüften Ausbildungsinstitut können die jungen Frauen in die berufliche Laufbahn starten und ihr eigenes Geld verdienen. 
Typische Ausbildungsberufe sind: Hebamme, Krankenschwester, Buchhalterin, Zöllnerin, Polizistin.
Die Kosten für eine Ausbildung von 3-4 Jahren belaufen sich auf ca. 1.250 Euro pro Jahr, zusätzlich erhalten die Mädchen ein Taschengeld, das sie für die Fahrtkosten und für ihre Bücher einsetzen.
Stipendium zum Studium an einer Universität in Bamako - 170 Euro pro Monat

Wir fördern insbesondere junge Frauen, die als Absolventinnen des Mädchenzentrums Jigiya Bon Bamako oder als extern lebende Schulstipendiatinnen von Häuser der Hoffnung das Gymnasium mit dem Abitur abgeschlossen haben, die begabt und motiviert sind und deren Angehörige nicht über die erforderlichen Mittel verfügen.

In Memoriam eines malischen Bekannten des Gründers von Häuser der Hoffnung, Gunthard Weber, nennen wir die Universitätsstipendien „Dr. Salabary Doumbia – Universitäts-Stipendium“ und fördern die Studentinnen mit 170 Euro pro Monat für die Dauer des Studiums.

Wir sind sehr stolz darauf, 20 jungen Frauen ein Studium zu finanzieren. Die Studentinnen wohnen im Mädchenzentrum Jigiya Bon, das ihnen zur Heimat geworden ist. Wie früher teilen sie sich zu viert ein Zimmer, allerdings auf einer eigenen Etage, die mit einer kleinen Küche sowie zwei großen Arbeitszimmern ausgestattet ist.
Jede Studentin erhält zu Beginn des Studiums einen eigenen Laptop.
Eine Spende von 170 Euro im Monat deckt die Semestergebühren an einer privaten Universität in Bamako ab und die Anschaffung von Fachliteratur.
Die Studienfächer sind: Jura, Medizin, Betriebswirtschaftslehre, Journalismus, Geologie und Mineralogie, Katastrophenschutz, Zollverwaltung, Marketing und Kommunikation,  In- und Export-Kauffrau.

Spender von Stipendien erhalten über unsere regelmäßig erscheinenden Newsletter, über die Homepage, im persönlichen Kontakt bei Veranstaltungen oder über Berichte direkt aus Mali im Rahmen unserer Besuche aktuelle Berichte zu den geförderten Mädchen und jungen Frauen.