Wir danken Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender sehr für Ihre großzügige und beständige Förderung unserer Projekte in Mali über inzwischen 15 Jahre.
Ohne diese wären der Aufbau und die Weiterentwicklung unserer sich weiter erweiternden Projekte nicht möglich gewesen. Noch immer gehen alle eingehenden Spenden ohne jeden Abzug nach Mali.
Für die, hier in Deutschland entstehenden Organisationskosten, kommen die Initiatoren, der Carl-Auer Verlag, die Beraterfirma Simon, Weber & Friends und das Wieslocher Institut für systemische Lösungen auf.
Von verschiedenen UnternehmerInnen, Stiftungen und wohlhabenden FörderInnen haben wir außergewöhnlich großzügige Spenden erhalten, die es uns und unseren malischen Partnern ermöglichten, Projekte wesentlich voranzutreiben. Immer wieder haben Menschen an runden Geburtstagen und anlässlich von Hochzeiten auf Geschenke oder auf Blumengrüße bei Beerdigungen zugunsten von Spenden für Häuser der Hoffnung e.V. verzichtet und uns auf diese Weise substantiell unterstützt.
Haben Sie bitte Verständnis wenn wir diese SpenderInnen hier nicht durch namentliche Nennung hervorheben. Sie haben jedoch wesentlich zu dem Gedeihen und zur Nachhaltigkeit der Projekte beigetragen.
Eine initiative möchten wir trotzdem erwähnen: Michael Lindner, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Naturkosmetikfirma Börlind GmbH und seiner Frau Daniela gilt unser besonderer Dank; sie haben persönlich und mit ihren Mitarbeiterinnen im Rahmen eines PPP-Projektes erhebliche Mittel für ein professionelles Labor für die Manufaktur in Siokoro, für das Bildungszentrum in Siokoro, die Ausbildung der Frauen dort und für den aufwendigen Zertifizierungsprozess der biologischen Karitébutter zur Verfügung gestellt und uns organisatorisch partnerschaftlich zur Seite gestanden.